Auf Wunsch des Uhroblogen gibt es eine kleine Zitatensammlung und wer will, kann mitraten: „Zeig mir den zufriedenen Zweiten und ich zeige dir den ewigen Verlierer.“a) Hennes Weisweilerb) Oliver Kahnc) Helmut Schön „Hinten zu viele Fehler, vorne zu viele Tore, so kann man kein Spiel gewinnen.“a) Jürgen Klinsmannb) Lothar Matthäusc) Bernd Krauss „Fußball ist ein… Zitate-Rätsel weiterlesen
Autor: Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer.
Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Paketpost
Neben einer ganzen Reihe von Paketen mit Büchern kam heute von Amazon auch endlich Xaver und sein außerirdischer Freund als Jubiläums-DVD, die als Bonusfilm „Fünf Flaschen für Angelika“ enthält. Auf den bin ich ja auch mal gespannt! PS.: Amazon packt Bücher nicht von sich aus in eine große Sendung, sondern verschickt jedes einzeln, wenn man… Paketpost weiterlesen
Dämliche Fragen
Immer wieder aufs Neue lohnt es sich, die offiziellen Pressekonferenzen des DFB anzuschauen. Neben ein paar wenigen interessanten Informationen sind es v.a. die vielen mehr als überflüssigen Fragen an unsere Nationalspieler, die das alles aber geduldig über sich ergehen lassen. Der eine fragt nach schlaflosen Nächten nach dem Eröffnungsspiel, der andere will von Miro Klose… Dämliche Fragen weiterlesen
Wie geschmiert
Da ich unser Wohnzimmerfenster meist nur noch mit großer Kraft schließen konnte und ich den Fenstergriff nicht eines Tages in der Hand halten wollte, habe ich jetzt einfach mal ein bisschen Öl in die Scharniere gesprüht. Jetzt geht es wieder wie geschmiert! Toll! Es war aber auch nicht irgendein Öl, sondern Prolub Multiöl von Atlantic,… Wie geschmiert weiterlesen
Heißblütiger Holländer
Beim Sieg der Australier gegen die Japaner gab es was zu sehen, was von sonst von einem Holländer eher selten sieht: Australiens holländischer Trainer Guus Hiddink, Trainer der Südkoreaner vor vier Jahren, flippte gestern auf der Bank nach einer sehr umstrittenen Entscheidung, man kann es auch krasse Fehlentscheidung nennen, des ägyptischen Schiedsrichters aus und raufte… Heißblütiger Holländer weiterlesen
SWR3-Comix – Klinscamp
Schon seit Wochen läuft auf SWR3 das geniale Klinscamp – Mir sin die wo gwinne wellet, das ich nur empfehlen kann anzuhören. Sind immerhin schon 86 Folgen! Viel Spaß! Aber auch die andere Comedy aus dem Spätzle- und Maultaschenland ist immer echt geil!
Wortspiel-Alarm
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich manchem Menschen gelegentlich mit meinem Hang zu noch so dummen Wortspielen auf die Nerven gehe. Das Schöne daran ist, es macht mir nichts aus und wenn ich das Ganze selbst lustig genug finde, lache ich auch am lautesten darüber. Schließlich steckt im Zweifel das Lachen an und vertuscht… Wortspiel-Alarm weiterlesen
Bärlauch-Cola und keine WM
Statt vor dem Fernseher zu sitzen und mir das Spiel Australien-Japan anzuschauen, muss ich leider vor dem Computer sitzen und meine Zulassungsarbeit weiterschreiben, wo ich im aktuellen Kapitel die Erlöserbezüge Neos untersuche. Wenn ich schon kein Fußball schaue, wäre mir wenigstens ein gutes kaltes Cola zu gönnen, aber nein, die Eiswürfel, die ich reinhabe, schmecken… Bärlauch-Cola und keine WM weiterlesen
Motivation durch Jammern?
Bild berichtet heute über eine geheime Kabinen-Hymne der deutschen Nationalmannschaft, die jetzt ja nicht mehr geheim zu sein scheint: Ausgerechnet „Dieser Weg“ vom Jammer-Mannheimer soll unsere NM aufrütteln! Aufrütteln? Das ist ja kein Wunder, wenn die Abwehr laufend schläft. Wenn die das weiterhin anhören, liegt einer der Abwehrrecken nach dem nächsten Gegentor hinter der Torauslinie,… Motivation durch Jammern? weiterlesen
WM-Wochenende I
Das erste WM-Wochenende ist vorbei, ich habe noch kein Spiel verpasst und mich wirklich ziemlich gewundert, dass die Mannschaften, die schon im Vorfeld zum Weltmeister, zum Geheimfavoriten oder zum Favoriten gekürt wurden, erhebliche Probleme hatten, weil die „Kleinen“ keine Kleinen waren, sondern ziemlich stark und den Großen mehr oder minder ebenbürtig. Argentinien mühte sich zu… WM-Wochenende I weiterlesen