Die einen machen es richtig, die anderen machen es falsch. Öffnung nach außen, Gelegenheit zum Gespräch, zum Kontakt, zum gemeinsamen Feiern. Die Karmeliten in der Sanderstraße haben dazu über 20 Mal Gelegenheit beim Klosterhoffest geboten, dieses Jahr wurde es abgesagt. Finito. Aus. Nichts mehr. Kein Andechser Bier. Kein Wein aus dem Brunnen. Keine Steaks. Keine Vesperstangen. Keine reichhaltige Tombala. Keine Tauberbischofsheimer. Dafür laden die Franziskaner zum dritten Mal zu ihrem Klosterfest am Samstag und Sonntag ein, nachdem P. die letzten Jahre fleißig bei uns Eindrücke gesammelt hat und mich um ein Haar als Zapfmeister geworben hätte, nur habe ich am Wochenende keine Zeit. Schade, während andere die Zeichen der Zeit, die schon vor 40 Jahren Papst Johannes XXIII. Anlass zum Zweiten Vatikanischen Konzil gaben, wahrnehmen, sind diese für andere Hieroglyphen. Schade. Vielleicht findet die Tradition doch noch eine Fortsetzung… Ich würde sofort wieder helfen!
Richtig – Falsch
Von Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer. Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Alle Beiträge von Alex anzeigen.
Dieter Thomas Kuhn geht gut ab! Würde ich mir auch nicht entgehen lassen. Hatte ja schon 3x das Vergnügen: 2x Festung – davon 1x auch mit nem Kumpel Backstage, wo wir dann mit den ‚Groupies‘ und der ganzen Combo Jägermeister bis zum Umkippen getrunken haben. Und dann noch einmal in der
Carl-Diem-Halles.Oliver-Arena. Das war aber nicht so schön, da ziemlich heiß und die Stimmung irgendwie nicht so toll war… Dir jedenfalls ordentlich Hossa! :mrgreen_wp:Bei einer Fiesta Mexicana werden wir am Tag, als Conny Kramer starb, Griechischen Wein trinken und mit Babicka, die noch niemals in New York war, aber nen Cowboy als Mann will, den Platz an der Sonne im Cafe Oriental suchen, um dort das Konzert zu genießen. Ich war letztes Jahr in der Waldbühne in Berlin. Großartiges Konzert! Hossa!
Ich war damals auch in der Carl-Diem-Halle (damals hiess sie noch so, daher schreib ich das auch) und had IHN bei seiner Runde durch die Massen berührt, mir sein Konterfei (gabs als Passbild-Bäpper, sogar mit Niet-Imitation) in den Führerschein geklebt und bei der Polizei-Kontrolle wieder rausgezupft…viel Spass.
Tja, das mit der anderen Fiesta ist echt ein Trauerspiel in immer mehr Akten..schade, damals wars besser 😉
Wenn dann die Gründe für die Absage an den Haaren herbeigezogen werden anstatt zu sagen, dass man sich nicht gerne die Hände schmutzig macht, dann wünsche ich den Franziskanern gute Einnahmen. Bei dem Wetter, das wir dieses Jahr gehabt hätten, wäre das Bier geflossen und die Kasse hätte geklingelt. Jetzt fließt und klingelt es ein paar Straßen weiter.
Ist nicht auch dieses Wochenende Schloßfest in Rimpar?