Hehe, die Engländer fallen über unseren Weltstar her, unseren besten Fußballer, unseren Nationalmannschaftskapitän, der uns so grandios zum dritten Platz geführt hat mit seinen null Toren bei der WM! Ich war im Sommer froh, dass Ballack endlich den FC Bayern verlassen hat, er hat zwar das eine oder andere wichtige Tor geschossen, aber das allein macht doch noch keinen Weltklasse-Spieler aus, zu dem er immer hochgejubelt wurde. Er hat das Spiel selten nach vorn getrieben, ist mit Ball lieber erstmal stehengeblieben und hat quer gespielt. So wie er es jetzt in England macht, wofür er heftig angegriffen und kritisiert wird, weil der viel zu reiche Russe kam und Ballack für sein Spielzeug, den FC Chelski, gekauft hat, zusammen mit dem Überstürmer, dem Tore-Messias Andreij Schewtschenko, der grandiose null Tore in der CL geschossen hat. Zig Millionen Euro… Wow! Und Geld schießt immer noch keine Tore – ist es nicht schön! Und Ballack hat am Sonntag immerzu gemeckert, das war schon in München seine große Stärke.
3 thoughts on “Ballack und der Russenclub”
Comments are closed.
Wer unserer Jungs wäre denn ein besserer Kapitän?
Meckern kann dein Kahn auch und wieviele Tore hat der geschossen?
#
Btw. deine TV anlage wird wohl bald illegal:
http://www.bbspot.com/News/2006/11/home-theater-regulations.html
Kahn hat bei einem Einsatz ebenso viele Tore geschossen wie Ballack in sechs Spielen! Ballacks beste Aktion für Bayern war sicherlich das Eigentor gegen Unterhaching, als er unter Vize-Meister Daum noch für den Pillenclub aus Leverkusen spielte. :twisted_wp:
Ach, mir ist auch keine Schadenfreude vergönnt: Gestern hat Ballack den Siegtreffer für den FC Russland geschossen! 🙁