Brummer

Was ist denn das für ein Film gerade auf der ARD, in der ARD, ey, im ARD, oda? Ich bin eine Insel  Ein kleiner dicker Brummer, ein übergewichtiges Mädchen, ein Walross, ein adipöser Schwabbel hat es sich in den Kopf gesetzt, Ballett zu tanzen. Sieht lustig aus, wenn der Moppel versucht, graziös auf den Zehenspitzen ballettieren will. Akute Erdbebengefahr. Die anderen Kinder lachen über Rosa und auf mich hatte das den gleichen Effekt wie bei der tollen Sendung Liebling, wir bringen unsere Kinder um! im RTL 2, wenn den betroffenen Eltern, die ihr Balg fett gemästet und immer fleißig vor Computer und Fernseher gesetzt haben, eine Prognose vorgeführt wird, wie ihr Kind mit 40 aussehen wird, wenn es so weitermacht. Die Eltern weinen dann kamerawirksam und ich werfe mich weg vor Lachen. Über das Bild, nicht über das Weinen. Bei der Sendung lohnen sich die ersten oder letzten zehn Minuten. Dazwischen verpasst niemand etwas, da dürfen dann die Burger-, Pommes- und Fertigpizzamonster Gemüse verschmähen und hysterisch Cola, Limo und Schokolade hinterher heulen. Verstehen RTL2-Zuschauer überhaupt, was eine Ökotrophologin beruflich macht? Diättante wäre die bessere Berufsbezeichnung.

Aber mal im Ernst und zurück zur dicken Rosa in der ARD. Jetzt habe ich verstanden, um was es in dem Film geht, mir tut das Mädchen leid und in der Realität sollten alle Eltern geprügelt werden, die ihren Kindern mit falscher Ernährung und Dauerfernsehen das antun.

Von Alex

Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer. Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“