In der Diskussion um einen Ausstieg aus dem Atomausstieg und erneuerbare Energien wurde in der Tagesschau die Greenpeace-Anita mit den großen Worten zitiert: „Man kann nicht den Teufel mit dem Belzebub austreiben.“ Wer hat ihr das nur geflüstert. Überhaupt sah sie so aus, als wäre sie gerade aus dem Greenpeace-Kindergarten gekommen, aber Phrasen dreschen kann… Große Worte weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Traumatische Erlebnisse
Keine Frage, vor einem Überfall, wie ihn der „Gitarrist“ und „Sänger“ von Modern Talking, der DSDS-Juror, Deutschlands Gewissen, Dieter Bohlen, erleben musste, möge jeder bewahrt bleiben, das wünscht man niemandem. Wer aber allem Anschein nach der BILD und RTL alles erzählt, wie es war, wer der BILD alle Einzelheiten offenbart und die Verarbeitung seiner Erlebnisse… Traumatische Erlebnisse weiterlesen
Max, Moritz und Edvard
Wer kennt nicht Max und Moritz von Wilhelm Busch? Im vierten Streich bekommt der Lehrer Lämpel Schießpulver in seine Pfeife gestopft, dort heißt es: „Aber Moritz aus der Tasche / Zieht die Flintenpulverflasche, / Und geschwinde, stopf, stopf, stopf! / Pulver in den Pfeifenkopf.“Â Natürlich fliegt die Pfeife in die Luft:Â „Nase, Hand, Gesicht und Ohren /… Max, Moritz und Edvard weiterlesen
Lebt Major Tom?
Ich hatte eben beim Abspülen mit K. die Diskussion, ob Major Tom von Peter Schilling nun überlebt oder nicht. Ich bin davon überzeugt, Herr Tom lässt alles hinter sich und genießt die Freiheit im Weltall, während K. glaubt, die Zeile „Mir wird kalt, ich komme bald“ spräche eindeutig für den Tod von Major Tom.
2006
Was für ein Jahr liegt hinter uns? 2006! Das erste Jahr, das ich vom 01.01. bis zum 31.12. als Blogger verbracht habe. Und was war da nicht alles, über was ich bloggen musste… Vieles konnte ich aber auch nicht zur Sprache bringen. Einer fand mich nicht so lustig, also sah man sich unfreiwillig wieder. Die… 2006 weiterlesen
Einfältig
Was habe ich heute gelernt? Constantinus I., der dem Christentum zum Durchbruch verhalf, war der Sohn von Constantius I., die Söhne von Constantinus I., auch bekannt als Konstantin, der Konstantinopel-Konstantin, hießen demnach Constans, Constantinus (der II.) und Constantius (der II.). Wenn man da mal bloß die Namen beim Familientreffen richtig getroffen hat. Und weil es… Einfältig weiterlesen
Kulturfrei
Kann man von Amis Tischmanieren oder sogar Kultur erwarten? Am Nachbartisch des Bundespostministers a.D.? Nie im Leben, sonst wären es keine Amis. Er lümmelt die ganze Zeit mit den Ellenbogen auf dem Tisch, sie ist vom Scheitel bis zur Sohle in Weiß gehüllt und hat einen Plastikfellkragen, dazu einen Ausschnitt bis zum Nabel. Ist ja… Kulturfrei weiterlesen
Dienst nach Vorschrift
Am Heiligabend um halb zehn in die Kirche und nicht einmal eine Stunde später fertig. Passt nicht so ganz, oder? Eine Christmette von 55 Minuten Dauer? Geht nicht. Es war eine Messe, die sich von anderen nur durch eine zweite Lesung, Weihrauch und das Stille Nacht unterschieden hat. Dienst nach Vorschrift. Eine lästige Pflicht am… Dienst nach Vorschrift weiterlesen
Höchst korrekt und ziemlich *ups*
Ich hätte es Isnochys gestern nicht geglaubt, wenn er sich nicht auf das Feuilleton der Süddeutschen berufen hätte. Es gibt jetzt wirklich eine Bibelübersetzung Die Bibel in gerechter Sprache, die höchst korrekt die vermeintlichen Ungerechtigkeiten früherer Übersetzungen angegangen ist und nun selbstverständlich „Hirtinnen und Hirten“ zur Futterkrippe kommen lässt, aber noch weitere Überraschungen zu bieten… Höchst korrekt und ziemlich *ups* weiterlesen
Betrunken bloggen II
Holy Moly, ringelling dingellong dong, drei Erdinger Pikantus schießen mehr ab als man glaubt. Weizenbockbier. Huihuihui. Mit K. und Isnochys war das ein sehr lustiger Abend, der nunmehr für K. und G. bei der Ü-30-Party im Zauberberg ausklingt, für den ich mich viel zu jung gefühlt habe. Zum Glück hat Bier kein Promille, sonst hätte… Betrunken bloggen II weiterlesen