Nachdem Ralf am 06.März im Pleicherhof seine Lieblingslieder bei Will Handsome Dennis Schütze vorstellen darf, ist es an der Zeit, hier mal wieder eine neue, aktualisierte und ergänzte Liveh8-Most-Hated-Liste der gruseligsten und schlimmsten Lieder zusammenzustellen, die bei mir regelmäßig Ohrenkrebs, Ohrenbluten und Trommelfelltraumata verursachen. Da hat sich ja in den letzten Monaten einiges, wenn nicht… Most-Hated-Songs 2007 weiterlesen
Autor: Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer.
Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Alle gute Gabe
Zum Analysieren von Gedichten habe ich heute mal auf die blinde Fingersuchmethode zurückgegriffen. Ein Gedicht von Matthias Claudius aus der Romantik sollte es sein und jetzt habe ich Alle gute Gabe aus dem Jahr 1783 vor mir. Na toll, was soll man da groß interpretieren…
Traumatische Erlebnisse
Keine Frage, vor einem Überfall, wie ihn der „Gitarrist“ und „Sänger“ von Modern Talking, der DSDS-Juror, Deutschlands Gewissen, Dieter Bohlen, erleben musste, möge jeder bewahrt bleiben, das wünscht man niemandem. Wer aber allem Anschein nach der BILD und RTL alles erzählt, wie es war, wer der BILD alle Einzelheiten offenbart und die Verarbeitung seiner Erlebnisse… Traumatische Erlebnisse weiterlesen
Zurück in die Zukunft
Heute habe ich im Kino Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit gesehen. Schon ein merkwürdiger Film, dessen Inhalt ich hier eigentlich nicht zusammenfassen kann, weil das zu viel vorwegnehmen würde. Nur so viel: Eine vollbesetzte Fähre im Katrina-geplagten New Orleans wird zum Ziel eines Sprengstoffattentats, bei dem mehr als 500 Menschen ums Leben kommen.… Zurück in die Zukunft weiterlesen
Kommunikationsdefizit behoben und gesichert
Haben Studenten mit dem Studi-VZ das bekommen, was sie eigentlich schon immer gebraucht haben, um endlich miteinander in Kontakt treten und kommunizieren zu können? Anscheinend. Kein Uni-Rechner, auf dem nicht in der Chronik das Studi-Verzeichnis auftaucht. Kein surfender Student, der nicht irgendwann die rot-weiße Seite aufruft, um endlich das langersehnte Gruscheln irgendeiner kaum bekannten Person… Kommunikationsdefizit behoben und gesichert weiterlesen
Max, Moritz und Edvard
Wer kennt nicht Max und Moritz von Wilhelm Busch? Im vierten Streich bekommt der Lehrer Lämpel Schießpulver in seine Pfeife gestopft, dort heißt es: „Aber Moritz aus der Tasche / Zieht die Flintenpulverflasche, / Und geschwinde, stopf, stopf, stopf! / Pulver in den Pfeifenkopf.“Â Natürlich fliegt die Pfeife in die Luft:Â „Nase, Hand, Gesicht und Ohren /… Max, Moritz und Edvard weiterlesen
Kirchengeschichte
Nachdem beim Lernen nichts Spannendes passiert, ich lerne zur Abwechslung mal zuhause, ist das Spannendste, was ich erlebe, das, was ich lernen muss. Es ist wirklich toll, welche Mittel angewandt wurden, um vor mehr als 1500 Jahren Glaubensansichten und Forderungen durchzusetzen. 431 setzte man sich auf zwei Synoden gegenseitig ab und nachdem alle abgesetzt waren… Kirchengeschichte weiterlesen
Was für ein Wafer
Der kleine Junge gerade in der Straßenbahn. Ganz süß! Kapuzenpulli, Lederjacke und den linken Arm in Gips hat er erst ein paar Jungs bis zum Bahnhof seine Alkoholeskapaden in epischer Breite erzählt, dass er sechs Flaschen Wodka in seinem Zimmer versteckt hatte, aber natürlich eine so, dass sie die Eltern leicht finden, um ihnen den… Was für ein Wafer weiterlesen
Besuch
K. war letzte Woche in Essen und war plötzlich vor dem Verwaltungsgebäude der mfi gestanden, um es abermals höchst bedauerlich zu finden, dass eine Gruppe von Hinterwäldlern und Verhinderern die Arcaden vorerst verhindert haben. Ein Foto darf da natürlich nicht fehlen!
Stichwort Eigießen und Öko-Böller
Der WDR ist großartig, auch Dittsche hat gestern in Ingos Imbiss ein bisschen Silvester gefeiert, wenngleich das dem gar nicht gepasst hat, weil er verabredet war. Was hatte er nicht wieder für großartige Ideen: Eigießen statt Bleigießen. Das mit dem Bleistiftauflösen hat nicht geklappt, also hat Dittsche Eiweiß genommen und dieses in heißes Wasser gegossen.… Stichwort Eigießen und Öko-Böller weiterlesen