Ich melde mich mal wieder mit ein bisschen Lästern in meinem Blog zurück: Was ich mit meiner Frau an Neujahr auf der Zugspitze erlebt habe, ist es einfach unbedingt wert, wenigstens in schriftlicher Form festgehalten zu werden. Ein Video existiert leider nicht, vergessen werde ich die Bilder aber trotzdem so schnell nicht. Eigentlich wollten wir links und… Vieles kann man kaufen, Skifahren nicht weiterlesen
Autor: Alex
Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer.
Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“
Du kannst nicht immer 17 sein!
Am Freitag konnte ich endlich wieder mal zu Dieter Thomas Kuhn in die Posthalle, da der in den letzten Jahren immer während der Schulzeit in Würzburg war, und ich bekanntlich nicht. Etwas erschrocken war, als mir während der ersten Lieder bewusst geworden ist, dass mein erstes Konzert von Dieter Thomas ziemlich genau 20 Jahre her ist,… Du kannst nicht immer 17 sein! weiterlesen
Mein Beitrag zum Weltfrauentag
Während Frauen in anderen Ländern für Gleichberechtigung und Anerkennung und vor allem Achtung kämpfen müssen, hat sich hierzulande und bei unseren Nachbarn der Feminismus vor allem darauf spezialisiert, unsere Sprache mit dämlichen – auch dieses Wort ist als vermeintliches Antonym zum patriarchalen „herrlich“ verpönt und muss ausgemerzt werden – Verrenkungen zu verunstalten, um uns das… Mein Beitrag zum Weltfrauentag weiterlesen
Zehn Cent für mehr Geschmack
Ein altes Würzburger Sprichwort lautet: Ä schlächda Wegg zua Wuaschd is noch schlächda åls wie schlechte Glöss. Ich weiß gar nicht, wann mich das erste Mal der pappdeckelartige, geschmacksneutrale Weck beim Bratwurststand Knüpfing am Marktplatz gestört hat. Ich habe das auch irgendwann einmal angemerkt, geändert hat sich leider wenig. Auch meiner Frau ist beim Würzburger Erstkontakt mit meiner Lieblingsbratwurst in… Zehn Cent für mehr Geschmack weiterlesen
Was haben Werbetexter nur gegen die Orthographie?
Dass man Orthographie seit der Rechtschreibreform auch Orthografie schreiben kann, darüber kann man streiten, vielleicht muss man sogar darüber streiten, weil bei der Anpassung der Fremdwörter das -ph- aufgelöst wurde, das -th- aber inkonsequenterweise heilig blieb. Das Φ ist aber wie das Θ der Ursprung dieser Schreibweise. Egal, ich ändere es sowieso nicht, ich weigere mich aber… Was haben Werbetexter nur gegen die Orthographie? weiterlesen
Der Gutmensch, das Ununwort des Jahres
Heute ist Aschermittwoch, Fastenzeitbeginn und Zeit, um mal wieder etwas derber vom Leder zu ziehen, wenn der politische linke Schuh drückt. Viel Herz, wenig Plan. Kurz und knapp formuliert kürten kürzlich Gutmenschen das Wort „Gutmensch“ zum Unwort des Jahres, um fortan jeden, der dieses per Dekret und offiziellem Juryentscheid zum Tabu erklärte Wort trotzdem verwendet, entsprechend… Der Gutmensch, das Ununwort des Jahres weiterlesen
Bei uns in Schilda Würzburg?
Erst einmal muss ich meinen Hut ziehen, was bei der Sanierung der Trautenauer Straße als Endergebnis steht. Was noch vor gut vier Jahren so ausgesehen hat, sieht schon seit längerem so aus: Wir haben noch ein Jahr früher Robinien kennen gelernt, wegen denen es auch eine Bürgerinitiative gab, heute sieht das mit den neuen Gehwegen,… Bei uns in Schilda Würzburg? weiterlesen
Siligmüllerbrücke 2.0 – Nur wann?
Vor bald sieben Jahren wurde die Siligmüllerbrücke abgerissen, vorher konnte ich sie wenigstens all die Jahre mit dem Roller und dem Fahrrad noch als Abkürzung heim ins obere Frauenland nutzen. Seitdem klafft dort ein Loch zwischen Salvatorstraße und Siligmüllerstraße. Seitdem drückt auch der gesamte Verkehr durch die enge Rottendorfer Straße auf den Stadtring und ins… Siligmüllerbrücke 2.0 – Nur wann? weiterlesen
Bastelmischung 2015
Schon ist wieder ein Jahr rum, schon ist wieder Advent fast wieder rum und schon ist wieder Zeit für eine besondere Ausgabe der Würzmischung, mit Bild und Ton. Wir haben in den letzten Jahren gebacken und gekocht, dieses Jahr musste es etwas gänzlich Neues sein: Ralf und ich haben an den letzten drei Adventssonntagen Requisiten und ein… Bastelmischung 2015 weiterlesen
Widerstand in der Komfortzone
Manchmal schwillt mir einfach der Kamm. Anfang Dezember spielte die Südtiroler Band Frei.Wild in der Posthalle, im Vorfeld gab es ein ähnlich hysterisches Theater wie im März 2013, als Frei.Wild in Geiselwind spielten. Vor gut zwei Jahren meinte eine damalige Landtagsabgeordnete der Grünen, sich zur modernen Widerstandskämpferin aufzuschwingen, in einem offenen Brief forderte sie die Absage beider… Widerstand in der Komfortzone weiterlesen