Großkampftag

Heute wird mal wieder an der Uni abgeschleppt. Wer keine Parkberechtigung im Auto liegen hat, begibt sich heute früher oder später auf die Suche nach seinem Eigentum. Auf dem Uni-Parkplatz am Zwinger findet es sich jedenfalls nicht mehr. Ein Kissinger Corsa ist gerade im Moment auf dem Weg auf einen gelben großen Transporter. Ein zweiter Abschlepper steht schon in den Startlöchern. Und im Zweifelsfall sind das nicht die letzten Autos. Wann lernt ihr es endlich, das ist doch bekannt, dass es teurer ist, an der Uni zu parken als auf den städtischen Parkplätzen den Parkschein zu „verlängern“.

Eine Frau bewacht gerade ein bestimmtes Auto. Würde ich an ihrer Stelle auch tun. Und damit es jeder glaubt, dass man hinter der Uni nicht unbedingt parken sollte, gibt es auch noch ein Foto:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uni / Schule

Von Alex

Einst habe ich an der Universität in Würzburg studiert, jetzt bin ich Lehrer. Mein Lieblingszitat stammt aus dem grandiosen österreichischen Film Poppitz: „Dänkn däaf mass, soogn liaba neet“ – schließlich sind zumindest die Gedanken frei – wer es nicht verstanden hat: „Denken darf man es, sagen besser nicht“

2 Kommentare

  1. am besten wäre es ohnehin das Auto einfach mal stehen zu lassen und den ÖPNV zu nutzen…im Vergleich zu anderen Ländern sind wir echt verwöhnt

  2. Da hatte ich ja damals Glück, als ich jemanden abholen wollte. Hab micha uch frech auf so einen Parkplatz gestellt (waren ja noch etwa 1/4 der Plätze frei). FSM sei Dank waren da auch keine gelben Abschlepper in Sicht 😉 Glück gehabt.

Kommentare sind geschlossen.