Aus Nix Geld machen

Wie kann man aus Nix Geld machen und damit auch noch was Gutes tun? Rund 650€ hat die Theatergruppe Lachfal.de aus Heidingsfeld während ihrer diesjährigen Theaterproduktion „Mein Wunder – Dein Wunder“ mit Piss-Steinen gemacht. Im Städtle ist der einfach gestrickten Ludmilla ein Heiliger erschienen, der kurz vor seinem Verschwinden noch auf die weißen Kieselsteine „gebrunst“ hat.… Aus Nix Geld machen weiterlesen

Etwas arg eindimensional, Frau Schmitt

Frau Schmitt von der Mainpost hat am 6.Oktober offenbar gedacht, sie haut mit ihrem Leitartikel „Werte gehören auf den Stundenplan“ mal so richtig einen raus und fordert den Lebenskunde-Unterricht, den es nun in Luxemberg statt des Religionsunterrichts gibt, auch für Deutschland. Schließlich sei der konfessionelle Unterricht veraltet, wie sie behauptet. Sie beruft sich auf eine… Etwas arg eindimensional, Frau Schmitt weiterlesen

Traurig! Mein Lieblingsmetzger Kneuer schließt

Einer meiner traurigsten Blogeinträge. Der beste Pizzaleberkäse, den ich je gegessen habe. Er war vom Kneuer. Die besten Knäuteli. Sie waren vom Kneuer. Das Kesselfleisch beim Grombühler Weinfest. Es war vom Kneuer. Mein Suppenfleisch. Es war vom Kneuer. Unsere Schäufeli. Sie waren vom Kneuer. Mein Leberkäsweggli auf der Essen-auf-Rädern-Runde im Zivildienst. Sie waren vom Kneuer. Meine Wurschtweggli,… Traurig! Mein Lieblingsmetzger Kneuer schließt weiterlesen

Exklusive Einblicke beim Würzburger Fraunhofer-Institut

Das habe ich ja eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gemacht: Ich erlebe etwas Besonderes und blogge noch am gleichen Tag darüber. Mit Oliver Jörg und der Würzburger CSU durfte ich das Fraunhofer-Institut an der Talavera besichtigen, dort bekamen wir einen kleinen Einblick in das, was dort tagtäglich geforscht und hergestellt wird. Echte Haut, gezüchtet aus… Exklusive Einblicke beim Würzburger Fraunhofer-Institut weiterlesen

Trockenducks im Klein-Nizza

Derzeit werden die kleinen Seen im Klein-Nizza saniert, die Vogelvolieren wurden offenbar schon vor längerer Zeit abgebaut, alles sieht im Moment etwas anders aus. Ich muss aber auch zugeben, seit ich auch lange nicht mehr dort war. Werden eigentlich neue Vogelkäfige aufgestellt? Die alten waren ja seit Jahren leer, während dort immer lustig sprechende Vögel… Trockenducks im Klein-Nizza weiterlesen

Zehn Cent für mehr Geschmack

Ein altes Würzburger Sprichwort lautet: Ä schlächda Wegg zua Wuaschd is noch schlächda åls wie schlechte Glöss. Ich weiß gar nicht, wann mich das erste Mal der pappdeckelartige, geschmacksneutrale Weck beim Bratwurststand Knüpfing am Marktplatz gestört hat. Ich habe das auch irgendwann einmal angemerkt, geändert hat sich leider wenig. Auch meiner Frau ist beim Würzburger Erstkontakt mit meiner Lieblingsbratwurst in… Zehn Cent für mehr Geschmack weiterlesen

Bei uns in Schilda Würzburg?

Erst einmal muss ich meinen Hut ziehen, was bei der Sanierung der Trautenauer Straße als Endergebnis steht. Was noch vor gut vier Jahren so ausgesehen hat, sieht schon seit längerem so aus: Wir haben noch ein Jahr früher Robinien kennen gelernt, wegen denen es auch eine Bürgerinitiative gab, heute sieht das mit den neuen Gehwegen,… Bei uns in Schilda Würzburg? weiterlesen

Siligmüllerbrücke 2.0 – Nur wann?

Vor bald sieben Jahren wurde die Siligmüllerbrücke abgerissen, vorher konnte ich sie wenigstens all die Jahre mit dem Roller und dem Fahrrad noch als Abkürzung heim ins obere Frauenland nutzen. Seitdem klafft dort ein Loch zwischen Salvatorstraße und Siligmüllerstraße. Seitdem drückt auch der gesamte Verkehr durch die enge Rottendorfer Straße auf den Stadtring und ins… Siligmüllerbrücke 2.0 – Nur wann? weiterlesen

Widerstand in der Komfortzone

Manchmal schwillt mir einfach der Kamm. Anfang Dezember spielte die Südtiroler Band Frei.Wild in der Posthalle, im Vorfeld gab es ein ähnlich hysterisches Theater wie im März 2013, als Frei.Wild in Geiselwind spielten. Vor gut zwei Jahren meinte eine damalige Landtagsabgeordnete der Grünen, sich zur modernen Widerstandskämpferin aufzuschwingen, in einem offenen Brief forderte sie die Absage beider… Widerstand in der Komfortzone weiterlesen

Fragwürdige Bürgerentscheide

Die Würzburger machen das basisdemokratische Instrument „Bürgerentscheid“ mehr und mehr lächerlich und führen dieses ad absurdum, weil Wahlbeteiligung und Abstimmungsergebnis offenkundig zeigen, dass hier wenigen Eifrigen zu viel Macht in die Hand gegeben werden kann, was in der Folge Gelder kostet, die das Steuergeld von viel Menschen auffressen. Diese könnten natürlich abstimmen, aber ich habe vollstes… Fragwürdige Bürgerentscheide weiterlesen