Maislabyrinth und Kreuzbergwallfahrer

Am 24.08. kommen traditionell die Würzburger Kreuzbergwallfahrer zurück und beenden ihre Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön mit einem Gottesdienst im Dom. Auf dem Weg dorthin werden sie von Verwandten, Freunden und Bekannten und Unbekannten in der Semmelstraße begrüßt, daraus entstand die Zwiebelkirchweih, die von einer der Instagram-Luftnummernbeauftragten der Mainpost-Redaktion für einen seichten und überflüssigen… Maislabyrinth und Kreuzbergwallfahrer weiterlesen

Wenn der Whiskey-Mixer Whiskey wischt

Anfang Juli war ich mit Schülern von Karlstadt aus in Würzburg. Mit dem Zug und der Straba. Die von mir bisher geschätzte Tageskarte Plus gibt es nicht mehr, hier konnte ich meist einen der Nicht-Fahrschüler mitnehmen. Geschenkt. Jetzt kostet die Karte für mich mehr und zu zweit bezahlt man fast doppelt so viel. Toller ÖPNV.… Wenn der Whiskey-Mixer Whiskey wischt weiterlesen

Wenn die Imbissbude ein Foodtruck ist…

Wer hat all den Marketing-Strategen eigentlich erzählt, ein Produkt sei nur noch angesagt, markttauglich, gewinnversprechend oder gar der letzte Schrei, wenn es eine englische, oh, ich meine eine pseudoenglische Bezeichnung trägt. Ein Geschäft kann man nur noch betreten, wenn es sich Store oder gar Flagship Store nennt, die grandiosen Wortschöpfungen „Sommerschlussverkauf“, kurz SSV, oder „Winterschlussverkauf“,… Wenn die Imbissbude ein Foodtruck ist… weiterlesen

Zielgruppe verfehlt?

Die Bundestagswahl am 24. September wird jeden Tag präsenter, nicht nur in den Nachrichten, sondern vor allem auf unseren Straßen, wo fleißig plakatiert wird. Belustigt habe ich dabei zur Kenntnis genommen, dass ausgerechnet bei uns im Viertel, das doch sehr bürgerlich ist, die kommunistischen Möchtegern-Revolutionäre von der MLPD ihre Plakate aufgehängt haben. „Es lebe die… Zielgruppe verfehlt? weiterlesen

„Eklatante’r Nachhol- Bedarf“!

Wenn ich in den Dateiordner mit falschen Apostrophen schaue, weiß ich, dass ich seit Monaten im Rückstand bin, zumal ich ständig neue Bilder mit furchtbaren Apostroph-Fehlern nachschieben kann. Dieses „Prachtexemplar“ aus dem Inneren Graben hat momentan die besten Chancen auf die Apokatastrophe 2017. Neben dem fies falschen Auslassung’s-Zeichen mitten im Wort gibt es richtig Zusatzpunkte für… „Eklatante’r Nachhol- Bedarf“! weiterlesen

Info’s für Grammatikverweigerer’s

Es ist allerhöchste Zeit, dass meine Apostrophensammlungen endlich wieder einmal aktualisieren. Beim Wintersport ist mir vor einem Monat schon der blöde Werbe-Apostroph bei Inns’bruck ins Auge gestochen, beim Sortieren ist mir nun aufgefallen, dass eine neue Seuche grassiert, das Plural-s  bei den Infos wird immer öfter mit einem Apostroph abgetrennt. Beispiel gefällig? Das aktuellste Exemplar… Info’s für Grammatikverweigerer’s weiterlesen

Vieles kann man kaufen, Skifahren nicht

Ich melde mich mal wieder mit ein bisschen Lästern in meinem Blog zurück: Was ich mit meiner Frau an Neujahr auf der Zugspitze erlebt habe, ist es einfach unbedingt wert, wenigstens in schriftlicher Form festgehalten zu werden. Ein Video existiert leider nicht, vergessen werde ich die Bilder aber trotzdem so schnell nicht. Eigentlich wollten wir links und… Vieles kann man kaufen, Skifahren nicht weiterlesen

Mein Beitrag zum Weltfrauentag

Während Frauen in anderen Ländern für Gleichberechtigung und Anerkennung und vor allem Achtung kämpfen müssen, hat sich hierzulande und bei unseren Nachbarn der Feminismus vor allem darauf spezialisiert, unsere Sprache mit dämlichen – auch dieses Wort ist als vermeintliches Antonym zum patriarchalen „herrlich“ verpönt und muss ausgemerzt werden – Verrenkungen zu verunstalten, um uns das… Mein Beitrag zum Weltfrauentag weiterlesen

Was haben Werbetexter nur gegen die Orthographie?

Dass man Orthographie seit der Rechtschreibreform auch Orthografie schreiben kann, darüber kann man streiten, vielleicht muss man sogar darüber streiten, weil bei der Anpassung der Fremdwörter das -ph- aufgelöst wurde, das -th- aber inkonsequenterweise heilig blieb. Das Φ ist aber wie das Θ der Ursprung dieser Schreibweise. Egal, ich ändere es sowieso nicht, ich weigere mich aber… Was haben Werbetexter nur gegen die Orthographie? weiterlesen

Werbewirksamer Apostroph

Auf dem Weg zum Kissalis in Bad Kissingen mussten wir kürzlich doch noch einmal wenden: Während meine Frau gedacht hat, ich wende nur, weil ich vorher von Leberkäse geredet habe und nun ein Schild gesehen habe, hat sich herausgestellt, dass ich eigentlich zunächst nur dieses Schild fotografieren wollte. Wir haben dann aber doch Leberkäse geholt… Werbewirksamer Apostroph weiterlesen