Transalp 2010 – Tagestour zum Helm-Gipfel

Am 06.08. sind wir nach einem unfreiwilligen Ruhetag unsere erste Tagestour gefahren. Der Dauerregen vom Vortag war zum Glück weg, der bewölkte Himmel hielt uns nicht mehr im Hotel. Von Sexten-Moos sind wir zunächst auf der Straße den Kreuzbergpass hinaufgefahren und dort am Kreuzbergpass-Hotel auf den Wanderweg zur Alpe Nemes abgebogen, um wieder unbefestigten Boden… Transalp 2010 – Tagestour zum Helm-Gipfel weiterlesen

Transalp 2010 – Fünfte Etappe: Defereggental – Antholz – Sexten

Auf der letzten Etappe am 04.08. mussten wir gleich nach dem Frühstück den zwölf Kilometer langen Anstieg zum Dach unserer Tour bewältigen. Die gut 700 Höhenmeter von St. Jakob in Defereggen hinauf zum Stallersattel haben wir bei schönstem Wetter gefressen, auf 2056 Metern ü.A. haben wir dort auch unser Erinnerungsfoto geschossen, ehe wir uns auf… Transalp 2010 – Fünfte Etappe: Defereggental – Antholz – Sexten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sport Verschlagwortet mit

Deutschland am Abgrund

Deutschland scheint es echt toll zu gehen. Keine Probleme, keine Arbeitslosen, keine toten Soldaten. Fast wie im Sommerloch. Wie toll, dass man endlich der Politik-Lichtgestalt mal richtig ans Bein pissen kann. Dr. Karl Theodor zu Guttenberg hat in seiner 2007 abgeschlossenen Dissertation mehr als schlampig gearbeitet und Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens völlig außer Acht gelassen.… Deutschland am Abgrund weiterlesen

Manche verleihen einfach gerne Preise

Einst hat Barack Obama den Friedensnobelpreis bekommen, hat sich selbst dabei nicht sehr wohl gefühlt und so recht hat auch niemand gewusst, warum er den Preis bekommen hat. Für seine guten Absichten. Der Duden definiert „Zivilcourage“ als „Mut, den jmd. beweist, indem er seine Meinung offen äußert u. sie ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in… Manche verleihen einfach gerne Preise weiterlesen

Transalp 2010 – Vierte Etappe: Mittersill – Felbertauernstraße – Matrei i.O. – Defereggental

Am 03.08. wartete gleich nach dem Frühstück die Felbertauernstraße hoch zum Felbertauerntunnel auf uns. Zunächst noch im Trockenen mussten wir recht bald die Regenbekleidung anziehen, weil es anfing, schön und gleichmäßig zu regnen. Das Geld für meine neue Gore-Regenradhose war jeden Cent wert, auch die dünne Regenjacke hält, was der Hersteller verspricht. Mal im Tritt… Transalp 2010 – Vierte Etappe: Mittersill – Felbertauernstraße – Matrei i.O. – Defereggental weiterlesen

Transalp 2010 – Dritte Etappe: Brixental – Pass Thurn – Mittersill

Die dritte Etappe war mit 47,9 gefahrenen Kilometern und 576 bewältigten Höhenmetern die kürzeste und leichteste unserer Transalp 2010, diese war aber von Anfang an auch als Erholungstag eingeplant, damit wir ausgeruht in die Hohen Tauern fahren können, die am nächsten Tag warteten. Nach dem Frühstück sind wir in Westendorf losgefahren und sind dann mit… Transalp 2010 – Dritte Etappe: Brixental – Pass Thurn – Mittersill weiterlesen

Auf „Uschi“ sollte man nichts reimen

Der Spruch hat zwar sooo einen langen Barth Bart, dass der RTL-Komiker mit der einen erfolgreichen Pointe ganz sicher nicht der Urheber des Witzes „Nichts reimt sich auf Uschi“ ist, er reklamiert für sich aber die exklusive Nutzung des Spruches auf T-Shirts, weshalb eine Kölner Anwaltskanzlei in seinem Namen einen T-Shirt-Hersteller abgemahnt hat. Er sei… Auf „Uschi“ sollte man nichts reimen weiterlesen

Provinzposse

Das ewige Hickhack um die Fenster beim Severin ist endlich zu Ende. Die Menge der Links im Themenreiter spricht für sich. Der Severin in der Domstraße will seit zwei Jahren die Fenster an der Fassade austauschen und statt der weißen Holzrahmen weiße Kunststoffrahmen verwenden, das wurde aber – angeblich aus denkmalschutzrechtlichen Gründen – untersagt, es… Provinzposse weiterlesen