Rückblick – 1. Laudenbacher Weinbergswanderung

Am 02. Juni 2019 fand bei uns in Laudenbach die 1. Laudenbacher Weinbergswanderung statt, die ich zuvor schon erwähnt hatte, als ich von unserem Steinbruch hier geschrieben habe. Eine wunderbare Veranstaltung, die der Schützenverein Alpenrose 1959 e.V. anlässlich seines 60-jährigen Vereinsbestehens erstmals ausrichtete. Auf der schönen Strecke oberhalb von Laudenbach gab es an vier Stationen… Rückblick – 1. Laudenbacher Weinbergswanderung weiterlesen

Rückblick – Worüber ich eigentlich bloggen wollte I

Nachdem ich ja am 6. Januar 2019 zuletzt gebloggt habe, hat sich eine ganze Menge aufgestaut, worüber es sich gelohnt hätte, zu bloggen. Unbedingt zu bloggen. Zugegeben, auch das habe ich vor über zwei Jahren auf Facebook veröffentlicht, weil es schnell geht und auch so einfach ist. Seit 2017 ist ja Karlstadt, genauer gesagt Laudenbach,… Rückblick – Worüber ich eigentlich bloggen wollte I weiterlesen

Ich und das Bloggen – Das Bloggen und ich

Seit meinem letzten Blogeintrag ist viel passiert, sehr viel. Ich dachte ja, mit den Beiträgen von Willi Dürrnagel kann ich meinem Würzburcher wieder etwas mehr Leben einhauchen, es ist nur leider so, ich habe nicht die Zeit, oftmals auch einfach nicht mehr die Muße, nach getaner Arbeit noch etwas Kreatives in meinen Blog zu tippen.… Ich und das Bloggen – Das Bloggen und ich weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, WürzburgWiki!

Meinem lieben Freund Ralf gratuliere ich zum zehnjährigen Jubiläums seines Babys, dem WürzburgWiki. Beeindruckend fand ich sein Vorhaben 2009, als er kurz nach dem Jahreswechsel darüber geschrieben hat. Heute ist das WürzburgWiki nicht mehr wegzudenken und meine Glückwünsche gelten selbstverständlich nicht nur Ralf, sondern all seinen eifrigen Mitstreitern, ohne die diese Seite nicht funktionieren würde.… Herzlichen Glückwunsch, WürzburgWiki! weiterlesen

Elisabeth Scheuring – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel

Elisabeth Scheuring, eine Grombühlerin mit Herz – Leut´ und Kinner Elisabeth Scheuring wurde vor 122 Jahren, am 5. Januar 1897, in Volkach geboren. Mit sieben Jahren kam die Wolz Liesel, wie sie als Mädle hieß, aus ihrer Geburtstadt nach Würzburg und zwar in den Ingolstädter Hof, wo ihr Vater ein kleines Geschäft betrieb. Nach der… Elisabeth Scheuring – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel weiterlesen

Prost Neujahr!

Mit Bildern aus dem Archiv von Willi Dürrnagel wünsche ich allen, die auf meinem Blog landen, ein gutes, gesundes und gesegnetes neues Jahr. Standesgemäß haben die Böllerschützen um zwölf das neue Jahr begrüßt, ebenso standesgemäß wird es vielerorts Kraut und Knöchle zum Mittagessen gegeben haben. So heißt es auch auf diesem Aquarell von Elisabeth Scheuring… Prost Neujahr! weiterlesen

Unser Würzburger Weihnachtsmarkt – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel

Unser Würzburger Weihnachtsmarkt ist die letzten Jahre deutlich gewachsen. Durch die neugestaltete Eichhornstraße zieht er sich inzwischen bis hinter zur Spiegelstraße, auch wenn mir das inzwischen zu viele großflächige Glühwein-Feuerzangenbowle-Trinkflächen sind. Schön ist es bei uns trotzdem. Willi Dürrnagel hat mir einige alte Fotos vom Weihnachtsmarkt zur Verfügung gestellt, die zeigen, dass die Tradition schon… Unser Würzburger Weihnachtsmarkt – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel weiterlesen

Hauptbahnhof und Bahnhofsvorplatz – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel

Es scheint, als würde im Würzburger Stadtrat mal eine Entscheidung getroffen, gegen die sich nicht postwendend eine Bürgerinitiative formiert, um den nächsten Verhinderer-Entscheid auf den Weg zu bringen. Nahe des Bahnhofs scheinen sich ja in Sachen Frankenhalle und Posthalle mal wieder die Pseudo-Ringparkschützer-Arcadenverhinder in Stellung zu bringen, um ein vermeintliches „Baudenkmal“ zu erhalten. Als ob… Hauptbahnhof und Bahnhofsvorplatz – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel weiterlesen

Das Oeggtor – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel

Eigentlich wollte ich das folgende Bild von Gunther Schunk vom 24.09.17 schon letztes Jahr hier veröffentlichen, ich hatte nur einfach keine Zeit, ein kleiner Würzburcher war daran nicht ganz unbeteiligt. Am 24. September 2017 wurde nämlich das Oeggtor demontiert und abtransportiert, da es in der Würzburger Kunstschmiede Schrepfer restauriert wurde. Die zwei Pfeiler zum Rennweg… Das Oeggtor – Aus dem Archiv von Willi Dürrnagel weiterlesen