Keine Landesgartenschau 2016 in Würzburg

2016 wird die Landesgartenschau nicht in Würzburg stattfinden. Würzburg hat gegen Bayreuth – gegen wen? – den Kürzeren gezogen. Obwohl Würzburg favorisiert war, hat sich die Kommission, die sich gestern nochmals beide Städte und die möglichen Gelände angeschaut hat, gegen Würzburg mit dem neu zu erschließenden Statteil in den Leighton Barracks entschieden. Schade. Sehen wir… Keine Landesgartenschau 2016 in Würzburg weiterlesen

Würzburger Kummerkasten

Würzburg und seine Verhinderer… Seit der leider erfolgreichen Arcaden-Verhinderung 2006 haben einige Würzburger besonderen Gefallen am Verhindern gefunden und spielen sich als Allesbewahrer des Würzburger Stadtbildes auf, und wenn es sich um an sich unscheinbare graue Verteiler-Kästen der Telekom handelt, die das schnelle VDSL-Netz in Würzburg ermöglichen. Der gescheiterte Bürgerentscheid gegen einen FH-Neubau hat die… Würzburger Kummerkasten weiterlesen

Würzmischung #36 / Comeback am Marktplatz

Nach längerer Würzmischungs-Absistenz bin ich ja nun wieder in Würzburg, um mit Ralf fleißig Sinnloses, Sinnvolles oder Sinnreiches zu produzieren. An der Party-Eisbahn am Unteren Markt – genannt Würzburger Winterzauber – haben Ralf und ich Cappuccino getrunken und anschließend Würzburg und seine Passanten beäugt und belästert, fertig war die Würzmischung #36. Diese Woche wird schon… Würzmischung #36 / Comeback am Marktplatz weiterlesen

Eine Hall of Blame für die Main-Post

Etwas überrascht war ich schon, als ich gesehen habe, wer sich hinter dem Kürzel rdf verbirgt, es hilft aber nichts, dieser Rechtschreibbock ist ein Fall für die Hall of Blame, die ich ab sofort für die Rechtschreib- und Grammatikfehler in unserer Würzburger Tageszeitung einrichte. Vielleicht wird auch ein Lied gesingt und gepfeift, wenn niemand den… Eine Hall of Blame für die Main-Post weiterlesen

Die Würmli

Ein großartiges Mundartgedicht von Gustav Trockenbrodt, das ich jetzt nach Gehör mal verschriftlicht habe. Es heißt Die Würmli. Zwää Buuwe Ã¥ngele am Mee am erschte Brüggebouche, dÃ¥ wo des SchlÃ¥chdhausbluud neilefft, dÃ¥ weann di Fisch gezouche. Der enne hÃ¥d e KÃ¥bbe uff, mit ausgefrannsde ZÃ¥gge, der Ã¥nna hÃ¥d enn Stifdekopf und sou e digge BÃ¥gge. DÃ¥… Die Würmli weiterlesen

Eine Ladung Tomaten auf den Augen!

In Deutschland wird ja nach den Spielen gerne über falsche Schiedsrichter-Entscheidungen diskutiert, um nach der dritten Zeitlupe zu dem Schluss zu kommen, der Angriff könnte ein Foul gewesen sein, es hätte Elfmeter geben müssen und wenn dann ein Tor gefallen wäre, hätte das Spiel einen ganz anderen Verlauf genommen. Wäre da nicht der Konjunktiv. Nach… Eine Ladung Tomaten auf den Augen! weiterlesen

Gottesdienst mit dem Erzbischof von Bagdad

Von gestern bis heute nachmittag war der Erzbischof Jean Benjamin Sleiman OCD von Bagdad in Würzburg, um sein Buch Der Aufschrei des Erzbischofs von Bagdad. Christliche Kirchen im Irak zu präsentieren, das diese Woche im Echter-Verlag erschienen ist. Nach einem Zusammentreffen mit dem Bischof und der Pressekonferenz hielt er abends an der Uni einen Vortrag… Gottesdienst mit dem Erzbischof von Bagdad weiterlesen

Assi-Tanken um Mitternacht

In der Nacht zum Mittwoch hat eine Zapfsäule an der BayWa-Tankstelle für nur fünf Euro einen vollen Tank beschert, acht Belegen mit je fünf Euro stehen 400 Liter getankter Sprit gegenüber. Die Polizei wurde von einem anderen Autofahrer gerufen, weil sich kurz vor Mitternacht etwa 20 Autos um die Zapfsäule drängten. Unrechtsbewusstsein? Verantwortungsgefühl? Ein schlechtes… Assi-Tanken um Mitternacht weiterlesen

Überall den Senf dazugeben

Der Zweck eines Blogs ist sicherlich u.a., dass man seine Meinung preisgibt und Anstoß zur Diskussion gibt. Algore diskutiert jedoch nicht nur innerhalb seiner Beiträge oder bei den anderen Bloggern, sondern er kommentiert auch immer wieder gerne online bei unserer Lokalzeitung. Das führte letzte Woche sogar dazu, dass die Mainpost vergangenen Donnerstag seinen Kommentar zur… Überall den Senf dazugeben weiterlesen

Gern geschehen!

Wenn man schon den Spruch „Yes, WÜ can!“ in den Würzburger Blogs aufgabelt, sollte man doch seine Quelle nennen und nicht so tun, als wäre man selbst so gewitzt, optimistisch und trendgerecht, wie die Main-Post das unwissend festgestellt hat und den Spruch munter zitiert. So was ist echt arm und fällt unter die Kategorie Provinzniveau,… Gern geschehen! weiterlesen