Gestern war ich mit meiner achten Klasse bei den Freilicht-Festspielen auf der Luisenburg in Wunsiedel, wo wir uns das Schauspiel Der Brandner Kasper und das ewig Leben angeschaut haben, das in diesem Jahr wegen des großen Erfolges im letzten Jahr wiederaufgeführt wurde. Toll, wirklich toll. Die Aufführung hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte ist sowieso… Der Brandner Kasper und das ewig Leben weiterlesen
Monat: Juli 2010
Gepäck-Checkliste für eine Transalp
Die letzte Exkursion gestern zu den Festspielen auf der Luisenburg und der Wandertag heute liegen hinter mir, morgen ist der letzte Schultag und dann sind Ferien. Wie im letzten Jahr fahre ich mit A. über die Alpen, allerdings starten wir dieses Mal nicht in Garmisch, um auf der Via Claudia Augusta zum Gardasee zu fahren, sondern… Gepäck-Checkliste für eine Transalp weiterlesen
Abschiedsvorlesung von Prof. Seidl
Der Hörsaal 127 in der Neuen Uni am Sanderring platzte heute fast aus allen Nähten. Anlass war die Abschiedsvorlesung von Professor Theodor Seidl, der seit 1991 den Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen leitete. Gekommen waren Wegbegleiter, Kollegen, Assistenten, Bischof Friedhelm Hofmann und Alt-Bischof Paul-Werner Scheele, Studierende sowie viele, die Seidl während ihres Studiums… Abschiedsvorlesung von Prof. Seidl weiterlesen
Kiliani vs. Mark Knopfler
Vor rund einer halben Stunde kamen die letzten Töne vom Kiliani-Abschlussfeuerwerk herüber ins Frauenland. Dass sich meine Kiliani-Besuche auf das letzte Wochenende beschränkt haben, lag ja nicht nur an der Fußball-Weltmeisterschaft, sondern auch an meinem kurzfristig eingelegten Oberbayern-Aufenthalt. Ein Höhepunkt war für mich der Fünfer-Looping, der in den letzten zwanzig Jahren vielleicht gerade dreimal in… Kiliani vs. Mark Knopfler weiterlesen
Moorhuhnjagd 1.0
Großartig, oder? In Plzen (CZ) haben wir A.s Junggesellenabschied gefeiert, heute Nachmittag haben wir dort noch über zwei Stunden Paintball gespielt. Macht brutal Spaß!
Auch den Goethe habe ich gefunden
Noch am Samstag habe ich spöttisch gemeint, nach Goethe müsste ich irgendwo im Wald suchen, aber schon am Ortsende von Neuhausen (so heißt der kleine Ort, der zu Rehau gehört), wo ich die Schillerstraße fotografiert habe, bin ich auf den alten Goethe getroffen, der dort ein paar Mal in einem Wirtshaus Halt gemacht hat, als… Auch den Goethe habe ich gefunden weiterlesen
Einkaufssprache
Beim Bäcker, beim Metzger, in der Wirtschaft, ganz egal, wo Menschen etwas bestellen, die sprachlichen Gewohnheiten vieler Mitbürger ändern sich schlagartig, wenn sie entweder etwas wollen oder wenn sie darauf aufmerksam machen wollen, dass sie etwas bekommen. Da ruft dann plötzlich jemand unvermittelt „Ich bin des Schnitzel“, obwohl er weder paniert noch gebraten ist, oder… Einkaufssprache weiterlesen
Wertschätzung der deutschen Klassik
Das nennt man Wertschätzung deutscher Literatur… Habe ich gerade auf meiner – wetterbedingt – sehr kurzen Rennradrunde bei Rehau gesehen. Beim nächsten Mal werde ich die Goethestraße suchen. Irgendwo im Wald.
Venganza por Viena 2008
Ich will doch schwer hoffen, dass sich die deutsche Nationalmannschaft für das verlorene EM-Endspiel 2008 morgen revanchiert. Eine harte Nuss sind die Spanier, aber unsere Elf ist besser als vor zwei Jahren. Quelle: Internet Ich bin schwer gespannt, wer morgen das Halbfinale gewinnt, schließlich kann man mit Orangen auch sehr schmerzhaft um sich werfen. Druckentsaften… Venganza por Viena 2008 weiterlesen
4-0! Ich glaub’s immer noch net!
Argentinien war vor dem Turnier mein Favorit, während des Turniers haben sie auch überzeugt und gestern? Gestern fegt unsere Nationalmannschaft Argentinien vom Platz, als gäbe es nach dem 4-1 gegen die Engländer nichts Einfacheres. Argentinien wurde zerlegt, gedemütigt. Wie die harmonieren, wie die Fußball spielen. Irre! Der Müller spielt Traumpässe, sogar im Sitzen, und schießt… 4-0! Ich glaub’s immer noch net! weiterlesen