Die Schnüdel… Im Rheinischen Merkur vom letzten Wochenende war ein interessanter Bericht: Tu felix Schweinfurt, zu deutsch Du glückliches Schweinfurt. Darin werden die Vorzüge unserer Nachbarschaft gewürdigt, wo man sich seit Jahren abrackert, Würzburg zumindest ein bisschen den Rang abzulaufen. Nicht als Touristenmagnet, dafür fehlt es der Industriestadt einfach an attraktiven Bauwerken, aber als Kultur-Stadt… Tu infelix Würzburg weiterlesen
Kategorie: Würzburg
Das Tor des Monats für Bastian Götzfried
Bastian Götzfried vom Würzburger FV hat letzte Woche gegen Leinach ein Traumtor geschossen. Und weil dieses Traumtor über das halbe Spielfeld gefilmt wurde (Unbedingt anschauen!), war es auch in der ARD-Sportschau zu sehen, wo es jetzt in der Auswahl zum Tor des Monats ist. Einfach diesem Link folgen und Bastian Götzfried wählen. Man kann sogar… Das Tor des Monats für Bastian Götzfried weiterlesen
Was ist ein Polizistenbart?
Tragen unsere Würzburger Ordnungshüter Einheitsfrisur im Gesicht und ich habe es nicht mitbekommen? Irgendein Marienhof-„Star“ hat betrunken in Würzburg randaliert und wurde nun verurteilt, namentlich wird er nicht genannt (ich würde ihn eh nicht kennen), Frau Schmidt schreibt lediglich, dass er grau-meliertes dunkles Haar und einen „Polizistenbart“ hat. Meint sie standardmäßig die YMCA-Gedächtnis-Gesichtsbehaarung des Village-People-Polizisten,… Was ist ein Polizistenbart? weiterlesen
Würzmischung #39 – Thomas Lurz
Wir feiern mit der Würzmischung unser Comeback, schon das zweite Mal in diesem Jahr, aber Ralf und ich geloben – dieses Mal auch wirklich – Besserung, und werden in Zukunft wieder öfters podcasten, auch und vor allem mit Gästen. Für das Comeback haben wir uns einen weltmeisterlichen Gast eingeladen und mit Schwimmweltmeister Thomas Lurz die… Würzmischung #39 – Thomas Lurz weiterlesen
Die Kreuzbergwallfahrer sind zurück
Kurz nach halb drei sind die Kreuzbergwallfahrer durch die Semmelstraße gezogen und haben damit die Zwiebelkirchweih eröffnet. Ich muss den Wallfahrern wieder großen Respekt zollen, was sie in den vergangenen fünf Tagen geleistet haben. Am Donnerstag, dem bisher heißesten Tag des Jahres, sind die Pilger losgezogen, ich habe immer wieder mal an sie gedacht, als… Die Kreuzbergwallfahrer sind zurück weiterlesen
Unglaublich! Eine manipulierte MP-Umfrage…
Seit Freitag ist dieser Artikel zur leidlichen „Diskussion“ um den geplanten Stadtslogan und deren Bewertung durch die Würzburg AG bei der Mainpost online, parallel dazu wurde eine Umfrage geschaltet, bei der man abstimmen konnte, ob man a) mit dem dämlichen – Ich werde wieder meiner Vorbildfunktion in keinster Weise gerecht… – Spruch leben kann, b)… Unglaublich! Eine manipulierte MP-Umfrage… weiterlesen
Willkommen im Sommerloch: Alternative Stadtslogans
Zu blöd. Nachdem jetzt einige Monate lang mögliche Alternativen zum unglaublich tollen Stadtslogan „Provinz auf Weltniveau“ auf einer „offenen“ Plattform im Internet gesammelt wurden, hat sich eine Findungskommission, über deren Zusammensetzung ich nichts weiß, außer dass es die berühmten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben sind, für „Provinz auf Weltniveau“ entschieden. 82 andere Ideen… Willkommen im Sommerloch: Alternative Stadtslogans weiterlesen
Im Dalle ist es am schönsten
Der schönste Platz im Würzburger Sommer ist und bleibt das Dalle. Sport und Ausruhen, einfach großartig. Wenn dann Thomas Lurz, der frischgebackene Doppel-Weltmeister von Rom, noch ein Training für Jugendliche veranstaltet, bekommt man dort auch noch mehr geboten als…
English Drama Group – London Suite
In der Stadtmensa hatte gestern das neue Stück der English Drama Group der Anglistik Premiere. London Suite ist ein Stück von Neil Simon und spielt in einem Londoner Hotelzimmer. Vier nicht offensichtlich zusammenhängende Episoden erzählen lustige Begebenheiten, die sich in dieser Suite zugetragen haben. Sehr kurzweilig, sehr lustig und – ganz wichtig – gut verständlich.… English Drama Group – London Suite weiterlesen
Wozu braucht es einen Stadlwirt?
Ein Stadlwirt auf dem Kiliani? Ein Dirndl-Laden in der Augustinerstraße? Wozu? Warum? Wieso laufen Menschen in Würzburg, in Unterfranken, auf dem Volksfest in Klamotten rum, die so gar nicht in diese Gegend passen? Dirndl? Lederhose? Das hat mit fränkischer Tracht so viel zu tun wie die Meefischli mit einem Fischstäbchen. Das ist Landhausstil, aber keine… Wozu braucht es einen Stadlwirt? weiterlesen