Um ein Haar… Wir wussten wirklich nicht, die wievielte Nummer das heute war. Wir haben befürchtet, es könnte die #50 sein, es war zum Glück die Würzmischung #49, mit der wir heute die lange Sommerpause beendet haben. Ralf und ich waren heute mit Georg Rosenthal, erster Vorstand beim WFV und Oberbürgermeister unserer Stadt, in der… Würzmischung #49 / Wir Rammel beim WFV weiterlesen
Wo ich jetzt gerne wäre…
Ach, die Terrasse des Karmelitenklosters in Toledo. Immer wieder denke ich an diesen wunderbaren Ort oberhalb eines Teils der Altstadt von Toledo, wo ich abends gerne das eine oder andere Bierchen getrunken, Musik gehört und den Ausblick genossen habe. Einfach die Seele baumeln lassen. Die totale Erholung. Bei angenehmen 30 Grad auf einem Gartenstuhl sitzen… Wo ich jetzt gerne wäre… weiterlesen
Schadenfreude ist…
…die schönste Freude. Eigentlich ist es ja gemein, Missgeschicke anderer Menschen im Internet breitzutreten, aber manches Missgeschick ist auch einfach zu lustig, an diesem hier möchte ich meine Blogleser einfach beteiligen, da die Entstehung an sich sehr lustig war: Dass ein Koffer auf dem Transport im Flugzeug mal kaputtgeht, kommt ja immer wieder mal vor.… Schadenfreude ist… weiterlesen
Ein schönes Verkehrszeichen
Während bei uns selbst Verkehrszeichen politisch korrekt bemalt werden, um nicht beispielsweise Frauen nachteilig oder klischeebelastet darzustellen und Rollen zu manifestieren, sind die Engländer in dieser Hinsicht viel gelassener und bilden auf den Schildern ab, was Sache ist. Bei uns steht in der Nähe von Altenheimen das übliche Schild 101 „Gefahrenstelle“ mit dem schriftlichen Hinweis… Ein schönes Verkehrszeichen weiterlesen
Mit dem neuen Rad im Fichtelgebirge
Mit meinem neuen Rad, das ich seit Schulanfang hier im Fichtelgebirge habe, erkunde ich momentan richtig gerne die Gegend in den Wäldern rund um Selb. Gestern war ich im Sonnenuntergang rund um den Wartberg unterwegs und habe dabei während der Fahrt dieses Bild mit meinem Handy gemacht und bin beeindruckt, was mein W890i für schöne Bilder… Mit dem neuen Rad im Fichtelgebirge weiterlesen
Zwei Stunden Neubert am Samstagvormittag
Da die Bestände in meinem Arbeitszimmer stetig wachsen, reicht der Platz in meinem Balton-Regalsystem nicht mehr aus und ich muss anbauen. Vier Einlegeböden, 85cm breit. Aber so einfach ist das immer gar nicht beim Neubert, der dieses Regalsystem in Würzburg verkauft, obwohl ich dort wirklich gerne rumlaufe, auch wenn ich nichts kaufen will. Der Herausforderung,… Zwei Stunden Neubert am Samstagvormittag weiterlesen
Der Linksverkehr ist auch abgefahren
Nach der Zentimeter-Rallye durch Toledo hat Ende August die nächste Prüfung auf mich gewartet. Bei Dunkelheit sind wir in Southampton gelandet, bei Dunkelheit musste ich mich zum ersten Mal hinter das Steuer auf der rechten Seite setzen, um dann auf der linken Seite die knapp 70 Meilen nach Lyme Regis zu fahren. Ich habe es… Der Linksverkehr ist auch abgefahren weiterlesen
In England ist alles andersrum
Als ob es nicht reichen würde, dass die Engländer alle auf der falschen Seite fahren und auch das Lenkrad so eingebaut ist, dass ich erst nach drei Tagen nicht mehr auf der Beifahrerseite einsteigen wollte, schwimmen dort auch die Fische falschrum im Wasser. Dieser Fisch heißt tatsächlich Upside Down Catfish. Auf Deutsch ist das der… In England ist alles andersrum weiterlesen
Hollywood in Würzburg
Unsere Residenz, die Festung und die Alte Mainbrücke sind die großartige Kulisse der neuesten Verfilmung von Alexandre Dumas’ Abenteuerroman Die drei Musketiere, der seit kurzem in Deutschland gedreht wird. Die Alte Hofhaltung in Bamberg war letzte Woche Drehort, München war heute dran, ab Montag wird die Geschichte von d’Artagnan und seinen drei Freunden Athos, Porthos… Hollywood in Würzburg weiterlesen
Die Uni-Baracke ist weg!
Es tut sich was an der Sanderring-Uni. Unzählige Stunden habe ich während meines Studiums in der Baracke verbracht, die offiziell Verfügungsbau hieß, weil dort der CIP-Pool und natürlich das Fachschaftszimmer der Katholischen Theologie untergebracht waren. Jetzt ist sie weg. Einfach abgerissen. Wäre ich dort vorgestern nicht zufällig mit dem Rad vorbeigefahren, ich hätte mich nicht… Die Uni-Baracke ist weg! weiterlesen