Grombühler Weinfest

Gestern habe ich mich zusammen mit Ralf und seiner Frau von Grombühl verabschiedet. Mein erstes Grombühler Weinfest, seit ich diesem liebenswerten Stadtteil 2007 den Rücken gekehrt habe, um ins Frauenland zurückzukehren. Die Ralfs werden sich auch bald von dort verabschieden, nichtsdestotrotz bleibt das Grombühler Weinfest ein kleines und tolles Weinfest, zu dem wir immer wieder… Grombühler Weinfest weiterlesen

Ziebeleskirchweih 2011

Kurz nach halb drei waren die Kreuzbergwallfahrer wieder zurück und sind in der Semmelstraße freudig von Angehörigen und Freunden mit bunten Blumensträußen begrüßt worden. Anschließend hat die Zwiebelkirchweih begonnen, traditionell mit Zwiebelblootz, allerdings in diesem Jahr ohne Federweißer, weil große Teile der Ernte im Frühjahr erfroren sind. Toll fand ich die Berichterstattung von Mainpost-Redakteur Gerhard… Ziebeleskirchweih 2011 weiterlesen

Fahrrad-Stadtfest

Das war sicherlich ganz toll, dieses [Elektro-]Fahrrad-Stadtfest. Ich wäre ja hingegangen, aber ich habe ewig keinen Parkplatz bekommen und bin dann wieder heimgefahren. Ins Frauenland. 😉 Jetzt warte ich auf das richtige Stadtfest am 16. und 17. September.              

Wasserski aufm Mee

Ich bin infiziert. Ich befürchte, unheilbar. Ich war gestern auf dem Main Wasserskifahren und hatte mit den sehr netten Damen und Herren dort unglaublich viel Spaß. So viel Spaß, dass der heutige Muskelkater heute schlimmer ist als nach einem Tag Skifahren im Tiefschnee, aber dafür auch ständig an den geilen Tag gestern erinnert. Ein tolles… Wasserski aufm Mee weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sport Verschlagwortet mit ,

Der Welt schönste Residenz auf der Kinoleinwand

Am 1. September ist es soweit, dann startet „Die drei Musketiere“ im Kino und wir können Milla Jovovich, Orlando Bloom und Christoph Waltz die Residenz, die Alte Mainbrücke und die Festung in 3D auf der Kinoleinwand bestaunen, nachdem letztes Jahr im Spätsommer bei uns aufwändig der Film gedreht wurde. Die offizielle englischsprachige Webseite zum Film hat… Der Welt schönste Residenz auf der Kinoleinwand weiterlesen

Die neue Straßenbahn wird schon gebaut!

Was ist da los? Wird etwa die neue Straßenbahn schon gebaut, obwohl sich noch keine Bürgerinitiative dagegen gesträubt hat? Und dann auch noch mit einer Querverbindung zum Sanderring? So schnell? So unkompliziert? Nicht einmal der Ringpark ist in Gefahr? Im Ernst: Ich gehe davon aus, das sind die Gleise für die Löwenbrücke, die ab dem… Die neue Straßenbahn wird schon gebaut! weiterlesen

Offene Düan im Maschiggeles-Duam

Am vergangen Sonntag und Montag konnten wieder einmal der Maschikuliturm und die Kasematte besichtigt werden, die sonst nicht für den Besucherverkehr offen sind. Im Maschikuliturm, der pünktlich zur Landesgartenschau 1990 zwei Jahre lange aufwändig restauriert worden ist, war ich schon, die Kasematte, den langen Verbindungsgang hoch in die Befestigungsanlage der Festung, kannte ich aber bisher… Offene Düan im Maschiggeles-Duam weiterlesen

50. Jahrestag des Mauerbaus

Am Samstagvormittag hat die CSU Würzburg Stadt zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus eingeladen. Im Max-Dauthendey-Saal im Falkenhaus hat zunächst Hans-Peter Schudt von der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen als Zeitzeuge berichtet. Geboren in Pforzheim, ist er in Ilmenau aufgewachsen und war nach dem Studium der Elektrotechnik an der Charité der Medizinischen Fakultät der… 50. Jahrestag des Mauerbaus weiterlesen

Hodenloses Sommerloch

Wenn die erste Seite vom Würzburger Lokalteil so aussieht, muss Sommer sein. Rüde Max, ein „Prachtkerl“, wurde versehentlich kastriert, damit es auch jeder glaubt, schaut er einen fast lebensgroß mit traurigen Augen an. Ein halbseitiger Artikel darüber, warum der Black River – das heißt „schwarzer Fluss“, wie man erklärt bekommt – Max seine Eier aus… Hodenloses Sommerloch weiterlesen

Solar-Mülleimer in der Fußgängerzone

Seit Juni stehen u.a. am Oberen Markt und am Barbarossaplatz die Solar-Mülleimer BigBelly, die im Rahmen eines Pilotprojekts dort getestet werden. Im Gegensatz zu den bekannten viereckigen Abfallbehältern, in denen eine 120-Liter-Tonne versteckt ist, fassen die neuen Behälter die siebenfache Menge, weil eine solarbetriebene Müllpresse dafür sorgt, dass immer Platz in der Tonne ist. Und… Solar-Mülleimer in der Fußgängerzone weiterlesen