Morgen gilt es: Weg mit dem MOZ

Auch wenn das überparteiliche Ratsbegehren Ja zur attraktiven Neugestaltung des Mozartareals und Kardinal-Faulhaber-Platzes mehr als kompliziert formuliert ist und in meiner sprachwissenschaftlichen Examensprüfung sicher eine Herausforderung bei der Syntaxanalyse gewesen wäre: stimmen wir am Sonntag mit JA für das Ratsbegehren (Bürgerentscheid 1)  und mit NEIN gegen das traumtänzerische Vorhaben der Bürgerinitiative (Bürgerentscheid 2), die auf Biegen… Morgen gilt es: Weg mit dem MOZ weiterlesen

Die Kickers sind in der Dritten Liga

Das war gestern ein tolles Erlebnis. Der FC Würzburger Kickers von 1907 steigt in die Dritte Liga auf und ist schon gut ein Jahr nach Beginn des Projekts 3×3 im Profifußball angekommen. Sollten morgen die Giesinger Bauern, der TSV 1860 München, den Klassenerhalt noch knapp schaffen, wären die Würzburger nach dem Abstieg von Unterhaching und… Die Kickers sind in der Dritten Liga weiterlesen

NEIN zum MOZ!

Es ist, was es ist. Und es bleibt, was es ist. Ein Schulhaus. Und aus einem Schulhaus wird auch niemals etwas anderes als ein Schulhaus, es sei denn, man reißt es ab oder entkernt es solange, bis vom Schulhaus nichts mehr übrig ist. Und dann kann man es auch gleich abreißen und etwas Gescheites bauen.… NEIN zum MOZ! weiterlesen

Würzmischung #96 – Das InstiDUTT

Nach einer ewiglangen Pause haben Ralf und ich endlich wieder einen Podcast gemacht. Ganz spontan war Andreas Grimm, der immerwährende Vorsitzende des InstiDUTTs, nicht nur Gast im Gehrings, sondern auch in der Würzmischung #96. Ein paar Schoppen, ein paar Bier, ein paar Schnitzel und viel gute Laune, fertig war ein sehr lustiger Podcast.

Dommaus Dominik, der Nachtwächter und die Mäus-Voice

Letzten Freitag war ich mit Ralf in der Villa Jungnikl auf dem Bürgerbräu-Gelände. Das Haus für Literatur und junge Kunst war Veranstaltungsort einer Lesung des Würzburger Nachtwächters Wolfgang Mainka, der sein Buch „Von Mäusen, Ratten und Priestern“ vorstellte. Er legte dabei sehr großen Wert darauf, dass nicht er sich den Titel ausgedacht habe, sondern der… Dommaus Dominik, der Nachtwächter und die Mäus-Voice weiterlesen

Bei uns in Schilda Würzburch

Dass unser Würzburger Stadtrat, ganz egal, wer gerade mehrheitlich dort vertreten ist, für eigenwillige Entscheidungen berühmt und vor allem berüchtigt ist, überrascht niemanden mehr, mich auf jeden Fall nicht. Zu oft haben die Herrschaften im Rathaus ihre eigene Sicht der Dinge und entscheiden dann aus dem Bauch heraus, wo mancher verklemmte Furz auch mal fies… Bei uns in Schilda Würzburch weiterlesen

Würzburg, Du Hauptstadt der Verhinderer

Erstaunlich, dass es in Würzburg kaum ein größeres Bauprojekt gibt, bei dem sich nicht irgendeine Bürgerinitiative, auch Interessengemeinschaft genannt, findet, die etwas besser weiß oder dieses gleich ganz verhindern will. Seit ich meinen Blog hier führe, ist schon so manches Großprojekt im Keim erstickt worden, besser geworden ist jedoch nichts, im Gegenteil. Die Würzburg-Arcaden wurden 2006… Würzburg, Du Hauptstadt der Verhinderer weiterlesen

Führung im historischen Kellergewölbe der Residenz

Zu Beginn der Herbstferien war ich nach langer Zeit wieder mal unter der Residenz. Zusammen mit Freunden, die z.T. zum ersten Mal bei mir in Würzburg waren habe ich am Samstagnachmittag eine der öffentlichen Kellerführungen mitgemacht, die am Wochenende fast stündlich stattfinden und keiner Voranmeldung bedürfen. Der Eintritt von 7€ wird in bar am Eingang… Führung im historischen Kellergewölbe der Residenz weiterlesen

Besteht eine Verpflichtung zur Veröffentlichung?

Ich bin ja feste vom Gegenteil überzeugt, da die Pressefreiheit ein sehr hohes Gut ist. Manchmal scheint es mir aber fast so, als sei die Mainpost dazu verpflichtet, die dauernden Pressemitteilungen der Querulanten-Bürgerinitiative vom Heuchelhof abzudrucken oder sonstwie zu verwursten. Ich habe gar keine Lust, noch einmal nachzulesen, seit wann die Autobahndirektion Nordbayern Baurecht hat,… Besteht eine Verpflichtung zur Veröffentlichung? weiterlesen

Tag 1 beim U&D 2014

Ein wunderschöner Sommerabend auf dem Mainwiesen, perfektes Wetter für das Festival und der obligatorische Regenschauer zu einem Zeitpunkt, wo ich schon im Bus nach Hause war. Kurz nach halb sieben waren wir dort, sind mal über das Gelände gelaufen, haben Leute getroffen, geschwatzt. Um kurz nach halb acht wurde dann das Festival offiziell eröffnet, erst sprach… Tag 1 beim U&D 2014 weiterlesen