Chantalismus!

Ich habe neben meiner aktualisierten Sammlung von Deppenapostrophen (!) auch wieder Autos fotografiert und fotografieren lassen, mein neuer Liebling ist das hier, die Herkunft verschweige ich mal. Die anderen finden sich hier auf der Seite „Jaqueline-Zoé an Bord“, ein wunderbare Albi-Wurf ist auch dabei. Dazu passend habe ich diese Woche auf Focus-Online den Bericht „Diese Vornamen sorgen für… Chantalismus! weiterlesen

Würzmischung #94 – Der Bierbaum der Stadtgärtner

Als Ralf am letzten Freitag gemeint hat, wir treffen uns am Samstagfrüh auf dem Adalbero-Flohmarkt, um mit den Stadtgärtnern zu podcasten, die da auch sind, habe ich erst gedacht, was er will, die sind sicher später auch noch da, zumal die Wiese sicher immer mehr Zuspruch braucht, wenn da so viele Menschen rumlaufen. Aber ich… Würzmischung #94 – Der Bierbaum der Stadtgärtner weiterlesen

Kellerduell IV: Rückspiel

Vier Jahre sind schon wieder ins Land gegangen, aber nachdem ich während der Osterferien mein Panini-Album zur anstehenden Weltmeisterschaft gekauft habe und seitdem fleißig sammle, habe ich beim Tütenaufreißen auch an die lustigen Jungs vom „Kellerduell“ gedacht, die wir seit 2008 regelmäßig getroffen haben. Und noch bevor ich Manfred persönlich fragen konnte, ob es in… Kellerduell IV: Rückspiel weiterlesen

Sängk juu foa Dräwwelling wiss Deutsche Bahn – Fagg juu!

Die Parkscheinautomaten der Stadt Würzburg wurden – leider – abgebaut, das Gelände zwischen den Hauptbahnhof und dem Quellenbachparkhaus wurde vermietet und wird seit einiger Zeit von der Contipark Parkgaragengesellschaft mbH bewirtschaftet. So steht es ganz klein gedruckt auf dem Ticket, das jeder Autofahrer für 70 Cent (pro 30 Minuten)  lösen muss. Ganz groß steht natürlich DB… Sängk juu foa Dräwwelling wiss Deutsche Bahn – Fagg juu! weiterlesen

Die Sorgen des Herrn Jüstel

Noch bevor sich der neugewählte Stadtrat nächsten Freitag konstituiert, musste der amtierende bzw. wiedergewählte Stadtrat Heinrich Jüstel (SPD) im Rathaus sein ganz persönliches Zeichen setzen, seine Sorgen möchte sicher manchereiner haben, dann ginge es ihm hervorragend: Als bekennender Atheist – so steht es in der Main-Post zu lesen – wollte Herr Jüstel im Stadtrat erreichen, dass das… Die Sorgen des Herrn Jüstel weiterlesen

Ein richtig überflüssiger Bürgerentscheid

Den Bürgerentscheid über die Bebauung des Platz’schen Gartens im letzten Frühjahr habe ich ja bereits als überflüssig empfunden, deshalb vor allem, weil die Interessen einiger weniger Anlieger mit teils haarsträubenden Begründungen zum Allgemeininteresse gemacht werden sollten, um so die Bebauung zu verhindern und den Herrschaften weiterhin einen Garten zu erhalten, der ihnen nicht gehört. Ende,… Ein richtig überflüssiger Bürgerentscheid weiterlesen

Auf geht’s zur Stichwahl am Sonntag

Nach der Stadtratswahl am 16. März dürfen wir Würzburger am Sonntag noch einmal ins Wahllokal, denn die Wahl vor knapp zwei Wochen hat – wenn auch knapp – noch nicht den neuen Oberbürgermeister unserer Stadt küren können. Bei fünf Bewerbern war die Stichwahl schon im Vorfeld wahrscheinlich, auch wenn ich selbst sowieso nur zwei davon… Auf geht’s zur Stichwahl am Sonntag weiterlesen

Neue Deppen-Apostrophe

In meinem Blog ist in den letzten Monaten sehr wenig los, weil ich kaum Zeit habe, mich diesem Hobby zu widmen. Aber das bedeutet nicht, dass ich nicht dennoch fleißig am Sammeln bin. Die besten Exemplare haben ausgerechnet unsere Abiturienten geliefert, in ihrer Abizeitung. Und weil man ja bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann,… Neue Deppen-Apostrophe weiterlesen

Ignorant oder dumm oder alles beide, Herr Neumaier?

Nikolaus Neumaiers ist Redaktionsleiter für das Ressort Landespolitik im Hörfunk beim Bayerischen Rundfunk. Sein Bayernchronik-Kommentar „Aufstand der Privilegierten“ vom 31.01.2014, der sich mit der vorgeschlagenen längeren Präsenz von Lehrern an Schulen und dem damit einhergehenden Widerstand der Lehrerverbände beschäftigt, ist von vorne bis hinten eine bodenlose Unverschämtheit, dem jeder Stil und jedes Niveau fehlt, weil er… Ignorant oder dumm oder alles beide, Herr Neumaier? weiterlesen

Die -ismus-Psychosen im Twitter-Zeitalter

„Der neue Tugendterror“ wird es Thilo Sarrazin in seinem im Februar erscheinenden Buch nennen, und dabei die Grenzen der Meinungsfreiheit beleuchten. Es geht dabei um die Meinungsfreiheit von Menschen, die stets auf dieser beharren und ihre Aussagen davon geschützt sehen wollen. Es geht aber um die gleichen Menschen, die genau diese Meinungsfreiheit anderen absprechen, wenn… Die -ismus-Psychosen im Twitter-Zeitalter weiterlesen